ZERLES – The AI Gatekeeper
KI denkt schnell. Zerles denkt mit!
KI verändert, wie wir arbeiten.
Zerles sorgt dafür, dass wir dabei die Kontrolle behalten.
Wir nutzen KI. Aber oft ohne es zu hinterfragen.
Wir nutzen generative KI täglich.
Für Notizen, Ideen, Mails, Verträge, Bewerbungen, Kommunikation.
Dabei geben wir unbewusst oft mehr preis, als wir denken:
personenbezogene Daten, interne Dokumente, rechtlich sensible Inhalte.
Kein Tool warnt uns. Keine Plattform fragt nach.
Es gibt keine Kontrollinstanz zwischen Mensch und Maschine.
Datenabfluss durch Prompts – ein neues Risiko für Unternehmen.
KI-Systeme wie ChatGPT oder Copilot sind längst Teil des Arbeitsalltags.
Aber Prompts werden nie geprüft, nie klassifiziert, nie kontrolliert.
In Prompts steckt oft mehr, als man denkt:
DSGVO-relevante Inhalte, geistiges Eigentum, kritische Hinweise auf Strategien.
Unternehmen haften – auch wenn die KI nur ein Tool war.
Was wäre, wenn es eine Instanz dazwischen gäbe?

Eine Zwischenebene – zwischen Mensch und KI.
Eine Instanz, die Prompts prüft, bevor sie weitergegeben werden.
Die erkennt, wenn Inhalte zu sensibel sind.
Die reagiert, wenn Daten geschützt werden müssen.Nicht als Blockade, sondern als Mitdenkerin.
Nicht als Kontrolle, sondern als Verantwortungsschicht.ZERLES ist genau das.
Zerles ist kein Tool.
Zerles ist ein Gedanke:
Dass Kontrolle über KI nicht nachträglich passieren sollte – sondern dazwischen.
Eine Art digitales Zwischenstück:
Leicht, lokal, unsichtbar – aber wirksam.
Nicht blockierend. Sondern mitdenkend.
Für Unternehmen. Für Eltern.
Für alle, die Verantwortung übernehmen –
auch dann, wenn niemand hinschaut.

Zerles sucht Mitdenkende
Sie möchten Teil der Lösung werden – für eines der drängendsten Probleme moderner KI-Nutzung?
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die mehr können als nur Coden:
Menschen mit einem Blick für Verantwortung, für Privacy, Compliance, für digitale Ethik.
Zerles ist ein junges Projekt mit einer klaren Vision.
Dafür brauchen wir Mitstreiter:innen, die mit uns denken, bauen, absichern und testen wollen.
Business Angels & strategische Investoren
-
Interesse an AI-Security, Digital Responsibility oder PrivacyTech
-
Erfahrung in Produktentwicklung, Go-to-Market oder IT-Security
-
Bereitschaft, ein Projekt frühzeitig zu begleiten und mitzugestalten
-
Fokus auf Sparring, Netzwerke und kluge Fragen – nicht nur Kapital
Entwickler:innen
-
Browser Extension Development (Chrome, Firefox, Manifest V3)
-
JavaScript / TypeScript / Node.js
-
Frontend-Frameworks wie React / Vue / Electron
-
Prompt Interception / WebRequest APIs
-
Clientseitige Sicherheit / Policy Enforcement
-
Local LLM-Integration / NLP-Filterlogiken
-
Security-first UI/UX & Datenschutz-by-Design
Studierende für Pilotprojekte
-
Informatik, Cybersecurity, Human-Centered Computing, AI Ethics
-
Interesse an Datenschutz, Familien-/Jugendschutz im digitalen Raum
-
Selbstständig, kreativ, fähig MVPs zu denken und zu testen